Zum OnlineBanking
Vorstände beider Banken

Herzlich willkommen!

Allein sind wir stark -
gemeinsam sind wir stärker

Fusion nimmt Fahrt auf: Rechtliche Eintragung am 15. Oktober vollzogen

Die Vorstände Stefan Waidelich, Tobias Burkhardt und Martin Schmiederer freuen sich, alle Kunden und Mitglieder in der neuen Volksbank Nordschwarzwald zu begrüßen. 

Mit dem Vollzug der rechtlichen Eintragung im Genossenschaftsregister haben beide Häuser - die Volksbank eG im Kreis Freudenstadt und die Volksbank Nordschwarzwald eG - den ersten großen Meilenstein geschafft und firmieren jetzt als neue Volksbank Nordschwarzwald eG.

Der zweite Meilenstein steht am 7. und 8. November bevor: Mit der technischen Fusion wachsen beide Banken auch systemseitig zusammen.


Hinweise zur technischen Fusion AdobeStock_415634901

Technische Einschränkungen am Fusionswochenende vom 07.11.2025 bis 08.11.2025

Unsere Geschäftsstellen und unser KundenDialogCenter schließen am Freitag, 07.11.2025 um 12:30 Uhr. E-Mail-Kommunikation ist ab 17:30 Uhr nicht mehr möglich.

Geldautomaten und weitere SB-Geräte bleiben durchgängig in Betrieb und können genutzt werden.

Online-Banking / girocard (Bankkarte)
Von Freitag, 07.11. bis Samstag, 08.11.2025 sind Online-Banking sowie Zahlungen mit der girocard aufgrund der technischen Fusion nur in eingeschränktem Umfang möglich.

Bitte versorgen Sie sich deshalb bei Bedarf vorher mit Bargeld. Das Bezahlen mit einer Kreditkarte funktioniert uneingeschränkt.

Mit der Volksbank eG im Kreis Freudenstadt und der Volksbank Nordschwarzwald eG haben zwei wirtschaftlich starke, regionale Genossenschaftsbanken ihre Kräfte gebündelt, um die zunehmenden Herausforderungen für Banken gemeinsam zu meistern. Die Menschen in den Landkreisen Calw und Freudenstadt stehen dabei weiterhin im Mittelpunkt des Handelns.

Geschäftsgebiet

VHF 0029 VHF Landkarte_Final2

Zahlen, Daten, Fakten

Kriterium (Mio. €)

Volksbank
Nordschwarzwald eG
Volksbank eG
im Kreis Freudenstadt

Gemeinsam

 

Bilanzsumme607,51.486,42.093,9
Betreutes Kundenvolumen1.166,12.923,14.089,2
Anzahl Mitarbeitende94205299
Anzahl Mitglieder9.63921.81631.455
Eigenkapital66,8158,9225,7
Anzahl Standorte
- besetzte Geschäftsstellen
- SB-Standorte / Kooperationen

 

4

2

 

10

7

 

14

9

Anzahl künftige Vorstände123
Anzahl künftige Aufsichtsräte4812

Basis: Jahresabschluss per 31.12.2023


Eckdaten

 
Name:Volksbank Nordschwarzwald eG
Juristischer Sitz: Freudenstadt (zusätzlich Altensteig in Planung)
Verwaltungssitze:Baiersbronn, Horb, Pfalzgrafenweiler
Abgebende Bank:Volksbank Nordschwarzwald eG
Aufnehmende Bank:Volksbank eG im Kreis Freudenstadt
Vorstand:Stefan Waidelich (Vorstandssprecher)
Tobias Burkhardt
Martin Schmiederer

Presse-Information


FAQ zur Fusion

Wie heißt die neue Bank?

Die neue Bank heißt „Volksbank Nordschwarzwald eG“.

Wer ist die aufnehmende Bank?

Die aufnehmende Bank ist die Volksbank eG im Kreis Freudenstadt.

Wo hat die neue Bank Ihren Sitz?

Der juristische Sitz der neuen Bank ist in Freudenstadt. Für 2026 ist die Beantragung eines Doppelsitzes (Freudenstadt und Altensteig) geplant.

Wie ist die Zusammensetzung des Aufsichtsrates?

Das Aufsichtsgremium soll aus zwölf Mitgliedern bestehen. Davon acht aus dem bisherigen Haus der Volksbank eG im Kreis Freudenstadt und vier aus dem bisherigen Hause der Volksbank Nordschwarzwald eG. Der Vorsitz soll aus dem Kreis der Aufsichtsratsmitglieder der bisherigen Volksbank Nordschwarzwald eG gewählt werden. Darüber hinaus sind zwei Stellvertreter aus dem Kreis der Aufsichtsratsmitglieder der bisherigen Volksbank eG im Kreis Freudenstadt vorgesehen.

Warum ist die Verschmelzung erfolgt?
  • Regulatorische Anforderungen meistern: Die regulatorischen Anforderungen steigen kontinuierlich. Durch die Fusion entfallen zeitintensive Doppelarbeiten und eine effizientere Umsetzung wird möglich.
  • Gemeinsame Unternehmenskultur und Werte: Gemeinsame Werte und eine ähnliche strategische Ausrichtung erleichtern die Umsetzung gemeinsamer Ziele in herausfordernden Zeiten.
  • Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit: Gemeinsam wollen wir unsere Marktposition festigen und besser auf Veränderungen im Bankensektor reagieren können.
  • Stärkere Eigenkapitalbasis: Die zusammengeführte Bank kann durch die erhöhte Eigenkapitalbasis ihre Stabilität verbessern und weiter im Kreditgeschäft wachsen
  • Verbesserung der Risikodiversifizierung: Durch den Zusammenschluss wird das Kredit- und Anlageportfolio gestreut, was zur Reduzierung von Einzelrisiken beiträgt.
  • Steigerung der Innovationskraft: Mit unserem gemeinsamen Knowhow können wir digitale Innovationen und moderne Dienstleistungen leichter umzusetzen.
  • Effizienzsteigerung: Durch Synergien können Doppelarbeiten vermieden werden und freiwerdende Ressourcen für Verbesserungen, neue Themen und Herausforderungen eingesetzt werden.
  • Neue Chancen für Mitarbeitende: Eine größere Bank bietet Mitarbeitenden neue Spezialisierungsmöglichkeiten und erleichtert den Austausch sowie die gegenseitige Vertretung.
  • Geschäftsgebiet: Die bisherigen Geschäftsgebiete können durch die Verschmelzung optimal erweitert bzw. ergänzt werden.
Was bleibt gleich?
  • Persönlicher Service und bekannte Ansprechpartner: Die Berater und Teams bleiben erhalten, sodass Sie weiterhin mit den gleichen Personen sprechen können
  • Filialen bleiben erhalten: Im Rahmen der Verschmelzung sind keine Filialschließungen geplant. Diese bleiben bestehen, um weiterhin den persönlichen Kontakt zu gewährleisten.
  • Bekannte digitale Angebote: Online-Banking und digitale Services bleiben bestehen.
  • Verlässliche Verträge: Bestehende Verträge gelten auch nach der Fusion unverändert weiter.
  • Soziales Engagement: Seit vielen Jahren sind wir ein verlässlicher Partner für gemeinnützige Institutionen, Vereine und soziale Projekte. Diese Verantwortung für unsere Region ist uns sehr wichtig und deshalb können Sie auch künftig auf uns zählen.
  • Attraktiver Arbeitgeber: Unsere Mitarbeitenden sind die zentrale Säule und der maßgebliche Erfolgsfaktor für unsere Bank. Mit der Fusion wollen wir keine Arbeitsplätze abbauen, sondern noch attraktivere Entwicklungsmöglichkeiten bieten.
  • Genossenschaftliche Werte: Die Bank bleibt eine Genossenschaftsbank, das heißt: Mitgliedschaft, Mitbestimmung und das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ bleiben zentral.
Wie setzt sich die Leitung der neuen Bank zusammen?

Die Leitung der neuen Bank setzt sich aus den drei Vorständen Stefan Waidelich (Vorstandsprecher), Tobias Burkhardt und Martin Schmiederer zusammen.

Der Vorstandsprecher von Nordschwarzwald, Wolfgang Frey, wird die Zusammenführung der beiden Häuser bis zur technischen Fusion begleiten und dem Vorstand anschließend noch für eine Übergangszeit als strategischer Berater zur Seite stehen. Jürgen Frey, Vorstandsmitglied der Volksbank eG im Kreis Freudenstadt, wird zum Generalbevollmächtigten und Repräsentanten für Baiersbronn ernannt und künftig den Bereich Finanzen verantworten.

Werden im Zuge der Fusion Arbeitsplätze abgebaut?

Es wird keine fusionsbedingten Kündigungen bzw. keinen Stellenabbau geben. Ganz im Gegenteil: Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ergeben sich neue Möglichkeiten der persönlichen Entwicklung.

Behalte ich meine Beraterin oder meinen Berater?

Selbstverständlich bleibt Ihnen Ihre gewohnte Ansprechpartnerin bzw. Ihr gewohnter Ansprechpartner in allen Fragen rund um die genossenschaftliche Beratung erhalten.

Gibt es Änderungen bei Bankleitzahl, BIC und IBAN?

Für die Kunden der bisherigen Volksbank eG im Kreis Freudenstadt ergeben sich keine Änderungen. IBAN/Kontonummer bzw. BIC/Bankleitzahl bleiben bestehen.  
Für die Kunden der bisherigen Volksbank Nordschwarzwald eG ändern sich die BIC und die Kontonummern /IBAN. Zählen Sie zu diesem Kundenkreis, werden Sie bis Ende Oktober/Anfang November 2025 in einem persönlichen Schreiben informiert.

Die neue BIC lautet: GENODES1FDS    
Die neue Bankleitzahl lautet: 64291010

Behalten Sparbücher und andere Dokumente ihre Gültigkeit?

Alle geschlossenen Verträge behalten auch im Zuge der Fusion ihre Gültigkeit.

Was passiert mit Darlehensverträgen?

Die neue Gläubigerin von Krediten ist die Volksbank Nordschwarzwald eG – vertreten durch die Vorstandsmitglieder Stefan Waidelich (Vorstandssprecher), Tobias Burkhardt und Martin Schmiederer.

Was passiert mit meiner Mitgliedschaft?

Alle Mitglieder der beiden Banken sind künftig auch Mitglied der neuen Volksbank Nordschwarzwald eG. Die Mitgliedschaften werden automatisch umgeschrieben. Die Dividende wird künftig von der neuen Bank ausbezahlt. Sollten in beiden Häusern Mitgliedschaften bestehen, werden diese automatisch zusammengelegt. Das Geschäftsguthaben bleibt in voller Höhe erhalten. Ein Geschäftsanteil beträgt gemäß Satzung 50,00 EUR. Bei Mitgliedern der bisherigen Volksbank Nordschwarzwald eG werden aus bisher einem Anteil à 250 € 5 Anteile à 50 €.

Was passiert mit meinem Freistellungsauftrag?

Ihr Freistellungsauftrag wird übernommen. Sollten Sie in beiden Häusern Freistellungsaufträge erteilt haben, werden diese innerhalb der rechtlichen Möglichkeiten automatisch zusammengeführt. Wenn Sie eine Änderung Ihres Freistellungsauftrages wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihre Beraterin bzw. Ihren Berater bzw. erfassen Sie die Änderung im Online-Banking.

Gibt es Auswirkungen auf mein Wertpapierdepot?

Die technische Fusion hat keine Auswirkungen auf Ihr Wertpapierdepot. Es besteht für Sie kein Handlungsbedarf.

Funktioniert mein Online-Banking & meine Banking App weiterhin?
  • Ihre Zugangsdaten (VR-NetKey, Alias, PIN, TAN-Verfahren) bleiben unverändert gültig. 

  • Ihre Daten (Kontoumsätze, Überweisungs- und Lastschriftvorlagen, Kontoauszüge und weitere Dokumente im elektronischen Postfach usw.) werden übernommen und stehen Ihnen weiterhin zur Verfügung.

  • Auch die von Ihnen vor Fusion erfassten Terminüberweisungen werden zum geplanten Zeitpunkt ausgeführt.

  • Sie können Ihre VR Banking App weiter nutzen – lediglich bei der ersten Anmeldung sind VR NetKey und PIN nach Erscheinen einer Fehlermeldung neu einzugeben. Auch bei den TAN-Apps (VR SecureGo plus) sind keine Änderungen erforderlich. Zusatzfunktionen wie giropay, Wero oder mobiles Bezahlen sind je nach Funktion gegebenenfalls neu zu registrieren. 

Änderungen im Zahlungsverkehr/Karten

Wen muss ich über meine neuen Bankverbindungsdaten informieren? Wo finde ich die Liste der Großabbucher?

Um Sie bei der Umstellung bestmöglich zu unterstützen, informieren wir möglichst viele Stellen automatisch über die neuen Bankverbindungsdaten. 
 
Die Liste dieser so genannten Großabbucher finden Sie ab Ende Oktober 2025 auf unserer Homepage: >> zu den Zahlungspartnern. Sie wird laufend aktualisiert. Außerdem werden von uns die folgenden Verbundpartner ebenfalls informiert: Bausparkasse Schwäbisch Hall, R+V, Union Investment, Teambank, VR-Smart Finanz und DZ Hyp AG. 
Alle anderen Unternehmen, Firmen und Vereine müssen von Ihnen selbstständig über Ihre neuen Kontoverbindungsdaten informiert werden.

Denken Sie dabei auch an Anbieter, bei denen Sie Ihre Kontoverbindungsdaten hinterlegt haben, wie Amazon, eBay etc. und an Ihren Arbeitgeber.

Ein Formular zur Mitteilung Ihrer neuen Bankverbindung finden Sie anbei:

>> Vorlage Änderung Bankverbindung

Gibt es Auswirkungen auf meine regelmäßigen Zahlungsvorgänge?
  • Es ist gewährleistet, dass Zahlungen mit den bisherigen Kontonummern/IBANs für eine Übergangsfrist von mindestens drei Jahren weiterhin korrekt gebucht werden. Das gilt auch für Firmenkunden. Dennoch empfehlen wir, Briefpapier, vorhandene Schecks, Zahlungsvordrucke und sonstige Unterlagen mit der Bankverbindung zeitnah zu aktualisieren. Ihre neue Kontonummer/neue IBAN wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt und ist auf Ihren Kontoauszügen und im OnlineBanking ersichtlich.

  • Bei uns gespeicherte Daueraufträge werden zur technischen Fusion automatisch umgestellt. Sollte sich Ihre IBAN ändern, empfehlen wir Ihnen, Daueraufträge bei anderen Banken zugunsten Ihrer Konten nach der technischen Fusion auf die neue IBAN umzustellen.

  • Ihr vereinbarter Disporahmen bleibt ebenso bestehen wie Ihr Überweisungslimit.

  • Bei anderen regelmäßigen Zahlungen von Dritten (z.B. Mobilfunkbetreiber, Versicherungen etc.) informieren wir für Sie möglichst viele Unternehmen über die Änderung Ihrer Bankverbindungsdaten. Die Unternehmen, die wir zentral informieren, werden ab Ende Oktober 2025 auf unserer Website ersichtlich sein.  

    >> zu den Zahlungspartnern

    Achtung: Achtung: Amazon, PayPal und eBay akzeptieren Bankverbindungsänderungen ausschließlich durch den Kunden selbst. Auch bei anderen Unternehmen haben wir keinen Einfluss darauf, ob die Änderungen ausgeführt werden.

  • Bitte informieren Sie alle anderen Zahlungsverkehrspartner über Ihre neuen Bankverbindungsdaten (z.B. Gutschriften Lohn/Gehalt, Mietzahlungen, Vereine etc.). Für Sie als Unterstützung haben wir auf unserer Website ein ausfüllbares PDF-Formular hinterlegt. Senden Sie dieses z.B. per E-Mail vollständig ausgefüllt und unterschrieben direkt an Ihren Zahlungsverkehrspartner. Vergessen Sie nicht, Ihre Bankdaten gegebenenfalls auch bei Internetshops und Online-Bezahldiensten zu ändern!
  • Bitte beachten Sie bei einer Zusammenarbeit mit einem Steuerberater für die Anbindung an Service-Rechenzentren (wie z.B. DATEV), dass dieser die geänderten Zahlungsdaten zeitnah erhält, um eine reibungslose und korrekte Verarbeitung sicherzustellen.
  •  

  • Am Freitag, 7. und Samstag, 8. November 2025, findet die technische Zusammenführung statt. 
    In dieser Zeit sind die Geschäftsstellen der bisherigen Volksbank Nordschwarzwald eG geschlossen. Die Geschäftsstellen der bisherigen Volksbank eG im Kreis Freudenstadt sind am 7. November nur bis 12.30 Uhr erreichbar. Auch telefonisch und per E-Mail sind wir nicht erreichbar. Beachten Sie bitte, dass es dadurch zu Verzögerungen bei der Verbuchung von beleghaften Überweisungen kommen kann. Auch die Nutzung von Geldautomaten, SB-Terminals, des OnlineBankings sowie Zahlungen mit der girocard (Bankkarte) sind in diesem Zeitraum nur in eingeschränktem Umfang möglich. Bitte versorgen Sie sich deshalb bei Bedarf vorher mit Bargeld. Das Bezahlen mit einer Kreditkarte funktioniert uneingeschränkt.

Kann ich meine girocard und meine Kreditkarte weiterverwenden?

Sofern Sie eine girocard (Bankkarte) und/oder eine Kreditkarte unseres Hauses besitzen, können Sie diese auch nach der technischen Fusion weiterhin wie gewohnt einsetzen. Ein Austausch ist nicht notwendig.

Änderungen bei Konten und Verträgen

Behalten Sparbücher und andere Dokumente ihre Gültigkeit?

Alle geschlossenen Verträge behalten auch im Zuge der Fusion ihre Gültigkeit.

Was passiert mit Darlehensverträgen?

Die neue Gläubigerin von Krediten ist die Volksbank Nordschwarzwald eG – vertreten durch die Vorstandsmitglieder Stefan Waidelich (Vorstandssprecher), Tobias Burkhardt und Martin Schmiederer.

Was passiert mit meiner Mitgliedschaft?

Alle Mitglieder der beiden Banken sind künftig auch Mitglied der neuen Volksbank Nordschwarzwald eG. Die Mitgliedschaften werden automatisch umgeschrieben. Die Dividende wird künftig von der neuen Bank ausbezahlt. Sollten in beiden Häusern Mitgliedschaften bestehen, werden diese automatisch zusammengelegt. Das Geschäftsguthaben bleibt in voller Höhe erhalten. Ein Geschäftsanteil beträgt gemäß Satzung 50,00 EUR. Bei Mitgliedern der bisherigen Volksbank Nordschwarzwald eG werden aus bisher einem Anteil à 250 € 5 Anteile à 50 €.

Was passiert mit meinem Freistellungsauftrag?

Ihr Freistellungsauftrag wird übernommen. Sollten Sie in beiden Häusern Freistellungsaufträge erteilt haben, werden diese innerhalb der rechtlichen Möglichkeiten automatisch zusammengeführt. Wenn Sie eine Änderung Ihres Freistellungsauftrages wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihre Beraterin bzw. Ihren Berater bzw. erfassen Sie die Änderung im Online-Banking.

Gibt es Auswirkungen auf mein Wertpapierdepot?

Die technische Fusion hat keine Auswirkungen auf Ihr Wertpapierdepot. Es besteht für Sie kein Handlungsbedarf.

Änderungen im Online-Banking und VR Banking App

Funktioniert mein Online-Banking & meine Banking App weiterhin?
  • Ihre Zugangsdaten (VR-NetKey, Alias, PIN, TAN-Verfahren) bleiben unverändert gültig. Sie finden das Online-Banking ab der technischen Fusion auf der Homepage der Volksbank Nordschwarzwald wie gewohnt rechts oben.

  • Ihre Daten (Kontoumsätze, Überweisungs- und Lastschriftvorlagen, Kontoauszüge und weitere Dokumente im elektronischen Postfach usw.) werden übernommen und stehen Ihnen weiterhin zur Verfügung.

  • Auch die von Ihnen vor Fusion erfassten Terminüberweisungen werden zum geplanten Zeitpunkt ausgeführt.

  • Sie können Ihre VR Banking App weiter nutzen – lediglich bei der ersten Anmeldung sind VR NetKey und PIN nach Erscheinen einer Fehlermeldung neu einzugeben. Auch bei den TAN-Apps (VR SecureGo plus) sind keine Änderungen erforderlich. Zusatzfunktionen wie giropay, Wero oder mobiles Bezahlen sind je nach Funktion gegebenenfalls neu zu registrieren.
  • In Ihrer VR Banking App sollten Sie nach der technischen Fusion die neue Bankleitzahl 642 910 10 hinterlegen. Sowohl bei IOS- als auch bei Android-Systemen (bitte aktuelle Version verwenden) ist einmalig eine Authentifizierung mittels Benutzerkennung bzw. Alias und PIN erforderlich. In seltenen Fällen muss die VR Banking App neu installiert werden.

Kontakt zur Bank

Name und Kontaktdaten der neuen Bank

Am 15.10.2025 wurde der neue Name beim Amtsgericht eingetragen:

Volksbank Nordschwarzwald eG

Internet: www.voba-nsw.de

Email: info@voba-nsw.de

Ändert sich die Gläubiger-ID der Bank?

Einzüge der neuen Volksbank Nordschwarzwald eG werden zukünftig mit der Gläubiger-ID DE 68 ZZZ 000 0000 2237 durchgeführt. Diese Einzüge erfolgen gegebenenfalls mit einer neuen Mandatsreferenz, die Ihnen im Rahmen der ersten Zahlung mitgeteilt wird.

Werden Zahlungsverkehrsprogramme automatisch angepasst?

Die Softwareprodukte VR-Networld und ProfiCash unterstützen Sie bei der Umstellung über einen Fusionsassistenten. Bei anderen Softwareprodukten hinterlegen Sie ab der technischen Fusion bitte die neue Bankleitzahl 642 910 10 und ändern Ihre Kontonummer/IBAN.

Achtung: Phishing im Rahmen von Fusionen

Bitte beachten Sie, dass Betrüger Bankfusionen regelmäßig zum Anlass nehmen, um an persönliche Daten der Bankkunden zu gelangen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fordern Sie niemals auf, persönliche Daten wie PIN oder TAN preiszugeben. Beachten Sie dazu auch die Sicherheitshinweise zum Schutz vor Phishing und Trojanern auf unserer Website, diese finden Sie hier.