Zum OnlineBanking

Krankentagegeldversicherung

Einkommenssicherung für Angestellte

Sorgenfrei gesund werden: Solange Sie wegen einer Krankheit oder eines Unfalls nur kurz im Job ausfallen, haben Sie kein finanzielles Problem. Bei längerer Krankheit entsteht Ihnen allerdings eine finanzielle Lücke. Die schließen Sie einfach mit der Krankentagegeldversicherung unseres Partners Süddeutsche Krankenversicherung (SDK).

Regelungen bei Krankheit oder Unfall

Für Angestellte, die gesetzlich krankenversichert sind und für längere Zeit nicht arbeiten können, gelten diese Fristen:

Bis zu 6 Wochen krankgeschrieben

Lohnfortzahlung des Arbeitgebers

In der Regel zahlt Ihnen Ihr Arbeitgeber 6 Wochen lang das volle Gehalt weiter.

Ab der 7. Woche

Krankengeld der gesetzlichen Krankenversicherung

Die Krankenkasse zahlt Ihnen 70 Prozent Ihres Bruttoeinkommens und maximal 90 Prozent Ihres Nettoeinkommens. Davon gehen noch Sozialversicherungsbeiträge ab. Das Krankengeld bekommen Sie für maximal 78 Wochen innerhalb von 3 Jahren für dieselbe Erkrankung. Wird aus der vorübergehenden Arbeitsunfähigkeit eine dauerhafte Berufsunfähigkeit, gibt es kein Geld mehr.

Krankentagegeld der SDK

Mit der Krankentagegeldversicherung zahlt die SDK Ihnen die Differenz zu Ihrem regulären Bruttoeinkommen. So erfüllen Sie weiterhin entspannt alle Ihre finanziellen Verpflichtungen.

Die Krankentagegeldversicherung der SDK im Detail

  • Pro Tag bekommen Sie 10 bis 30 Euro – je nach Vereinbarung.
  • Sie erhalten das Krankentagegeld, bis Sie wieder arbeiten können oder als berufsunfähig eingestuft werden.
  • Die Zahlungen enden ebenso bei Arbeitslosigkeit im Sinne des Sozialgesetzbuchs III, wenn Sie arbeitslos werden und keinen Anspruch auf gesetzliche Leistungen haben, spätestens jedoch mit Ablauf des 6. Monats nachdem Sie arbeitslos geworden sind.
  • Entscheiden Sie sich für den Tarif TG6, ist ein nahtloser Übergang in eine Berufsunfähigkeitsversicherung der SDK möglich.
Infografik Krankentagegeldversicherung (SDK): Je höher das Einkommen, desto größer die Lücke.

Je höher das Einkommen, desto größer die Lücke

Die Grafik veranschaulicht die Lücken beim monatlichen Nettoeinkommen je nach Verdiensthöhe. Dabei wird das monatliche Krankengeld der gesetzlichen Krankenkasse (blau) dem bisherigen Nettoeinkommen gegenübergestellt.

Beitragsbeispiele zur Krankentagegeldversicherung der SDK

Der Abschluss ist für je 1 Euro Krankentagegeld zwischen 10 und 30 Euro möglich.

Alter1253545
Tarif TG620,22 €0,30 €0,43 €

Beispiel: Eine Person, die 25 Jahre alt ist und 10 Euro Krankentagegeld pro Tag absichern möchte, zahlt dafür 2,20 Euro pro Monat.

FAQ zur Krankentagegeldversicherung der SDK

Erhalte ich das Krankentagegeld der SDK auch an Sonn- und Feiertagen?

Ja, Sie erhalten das Tagegeld für alle Kalendertage, an denen Sie krankgeschrieben sind.

Kann ich auch mehr als 30 Euro Krankentagegeld bekommen?

Ja, für solche Fälle hat die SDK noch einen anderen Krankentagegeldtarif im Angebot, den Tarif TA. Sprechen Sie uns darauf an. Wir beraten Sie gern.

Wie kann ich mich absichern, wenn ich selbstständig bin?

Für Selbstständige hat die SDK noch einen anderen Krankentagegeldtarif im Angebot, den Tarif TA. Damit bekommen Sie entweder nach der 2., 4., 6., 13., 26., oder 52. Woche Krankentagegeld. Sprechen Sie uns darauf an. Wir beraten Sie gern.

Das könnte Sie auch interessieren

1 Die monatliche Beitragsrate richtet sich nach dem erreichten Alter; maßgeblich ist das im Kalenderjahr vollendete Alter.

2 Die Beiträge sind auf Risikobasis ohne Alterungsrückstellungen kalkuliert. Sie steigen in 10-Jahresschritten ab dem 26. Lebensjahr.